top of page

Private Führungen

Kultur, Geschichte, Menschen

München.jpg

Münchner Altstadt

175 €

Bei dieser Führung zu Fuß wird das Haus Wittelsbach wieder lebendig. Der Spätbarock der Gegenreformation werden augenscheinlich. Sie sehen Orte der ersten demokratischen Versuche ab dem 9. November 1918 in Deutschland und zugleich des handfesten Widerstandes dagegen neben anderen am 9. November 1923. Plätze spielen eine Rolle, an denen die Nationalsozialisten ab den 20er Jahren München zur „Hauptstadt der Bewegung“ machten, an denen sie aber auch auf Widersacher stießen. Kulturelle Prägungen wie Brauereien, der Biergarten, wirtschaftliche Aspekte wie weltweite Unternehmen werden einbezogen wie auch das kulinarische und der Lokalkolorit.
Der Rundgang beginnt am Karlstor um umfasst die Frauenkirche, das neue und das alte Rathaus Marienplatz, das Dalmayrhaus, das Hofbräuhaus, die Feldherrnhalle, Teile der Residenz, den Viktualienmarkt, Sankt Peter, die Sendlinger Tor Straße

Olympiastadion.jpg

Fußball und Sport in München

210 €

München war und ist eine Sportstadt mit vielen Geschichten, Anekdoten und Nachdenkenswertem. Die Tour – teilweise mit öffentlichen Verkehrmitteln oder einem Auto bzw. Bus mit Chauffeur (nicht im Preis inbegriffen) - umfasst das Olympiastadion, den Olympiapark, den Erinnerungsort Olympiattentat, das Stadion an der Grünwalder Straße, die Säbener Straße, dem Trainingsgelände des FC Bayern München und die Allianz Arena (Eintritt und Führung dort sowie im Olympiastadion nicht inbegriffen, da Teilnehmerzahl abhängig).


.

Feldherrenhalle.jpg

München in der Weimarer Republik und der NS Zeit, 1918-1945 – Mitläufer, Widerstand

175 €

Dieser Stadrundgang führt Sie zu Orten, Plätzen, Gedenktafeln – von den Anfängen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei bis zum Widerstand gegen das Terrorregime ab 1933.
Am Lehnbachplatz befindet sich der Gedenkstein für die 1938 zerstörte Synagoge. Der Bayrische Hof ist das ehemalige Palais der Firma Maffei, die viele Kriegsgefangenen und Dienstverpflichtete hatte. Im Alten Rathaus riefen Hitler und Göbels am 9. November 1938 die „Reichskristallnacht“ aus. Im „Hofbräuhaus“ hielt Hitler 1918 seine erste öffentliche Rede und begann am 9. November 1923 den Marsch auf die Feldherrnhalle. Am selben Ort scheiterte Georg Elsers Anschlag am 9. November 1939. Neben der Feldherrnhalle befindet sich das Viscardi-“Drückeberger“-Gassel. Das heutige „Haus der Kunst“ hieß damals „Haus der Deutschen Kunst“ und manifestiert die zur Stadt der deutschen Kunst ausgerufene Stadt München. Wohnungsbunkerbauten in der Ludwigstraße 2 belegen, wie die Nazis die Stadt neu gestalten wollten. Der Königsplatz wurde ein Parade- und Gedenkplatz der Nazis. Im angrenzenden Führerbau wurde 1938 das Münchner Abkommen unterzeichnet. An der Ludwig Maximilian Universität scheiterte der Widerstand der Geschwister-Scholl. Am Platz der Opfer des Nationalsozialismus, am Maximilianplatz, befand sich im schräg gegenüber liegenden ehemalige Wittelsbacher Palais befand sich das Gefängnis der Gestapo.

Synagoge Ohel Jakob.jpg

Jüdisches Leben vor und nach 1933-1945

175 €

Jüdische Menschen, Gemeinden haben wie überall auch in München Spuren hinterlassen. Nachdem Holocaust gab es ab 1945 wieder jüdisches Leben in München. In den letzten 30 Jahren blühte es wieder auf. Dieser Stadtrundgang - teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln - konzentriert sich auf die Geschichte jüdischen Lebens bis 1933 und ab 1945 in München. Er umfasst unter anderen den Marienhof, den Sankt Jakobs Platz, die Gedenktafel am Geburtshaus von Schalom Ben Chorin, das Olympiastadion, den Erinnerungsort für das Attentat auf die israelische Mannschaft während der olympischen Spiele 1972.

Deutsch: Tour Packages
Sankt%20Michael%20Portal_edited.jpg

Wittelsbacher Bauwerke, Spuren und Geschichten in München

175 €

1240 erwarben die Wittelsbacher München. Ab 1255 war es die Residenzstadt dieses Adelsgeschlechtes. Fast 900 Jahre, vom ausgehenden 12. Jahrhundert bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts prägten die Wittelsbacher München, bauten Kirchen, eine Veste und Residenzen. Die Frauenkirche wurde von ihnen, den neuen Machthabern in der Stadt, als Gegenpol zur bischöflichen Sankt Peters Kirche gebaut. Sankt Michael manifestiert den Machtanspruch als Gegenpol zur lutherischen Reformation. Aus der Alten Veste wurde die Neue Veste und aus dieser das größte Stadtschloss in Deutschland die Residenz mit dem daran grenzenden Hofgarten. Zwischen der Residenz und Theatinerkirche spielte sich ein Liebesdrama ab, das zu städtischer Aufruhr und einer Regierungskrise führte. Die Ludwigstraße zeigt, wie die Wittelsbacher die Stadt im 19 Jahrhunderten erweiterten und ausbauten.

Isartor.jpg

Menschen und Münchner Geschichten

190 €

Bei diesem Stadtrundgang am Rande und etwas außerhalb der Altstadt hören sie von einer sich zur Staatskrise entwickelnde Liebschaft – von einem sich vor RAF-Terror-Anschlägen schützenden zugleich sehr eloquenten Politiker – von Mitgliedern von Kommunen, die deutschlandweite Bekanntheit erreichten - von Liedern, die von München durch Deutschland  und um die Welt gingen – von liberalen Kleinkünstlern der Weimarer Republik – von einem Schriftsteller, den man eher dem hohen Norden denn dem Süden zuordnet – von einem zweimaliger Präsidenten, dessen historische Leistung die Fans ausgruben. Der Stadtrundgangs umfasst unter anderen das Hotel Bayrischer Hof, die Theatiner Kirche, Teile der Ludwig und der Leopold Straße, den Viktualienmarkt, das Isartor.

1316.jpg

Barock in München

175 €

Der Barock bzw. genauer der Spätbarock oder Rokoko Münchens sind weltberühmt. Kirchen wurden im spätbarocken Stil gebaut wie die z.B. Dreifaltigkeitskirche oder entstammen architektonisch dem Hochbarock wie der obere Teil der Bürgersaalkirche. Andere Kirchen wiederum wurden barockisiert, wie z.B. Sankt Peter oder Heilig Geist. Der Höhepunkt spätbarocker Kunst ist das „Heilge Theater - Theatrum Sanctum“ geschaffen von den Gebrüdern Asam in ihrer Privatkapelle, der „Sankt Nepomuk Kirche“. Neben dem Besuch dieser Kirchen begegnen wir auf dem Rundgang Plastiken und Fresken der Künstler dieser Epoche wie Ignatz Günther, Andreas Faistenberger, dem Architekten Viscardi und den Asam-Brüdern.

Deutsch: Tour Packages

Genusstour

pretzels.jpg

85 € pro Person

Auf dieser Tour lernen Sie die kulinarische Vielfalt Münchens kennen. Sie bekommen die Möglichkeit, sich in einem der ältesten Fachgeschäfte mit Zigarren oder Raucherutensilien ausstatten, stärken sich auf dem Viktualienmarkt mit lokalen Spezialitäten und schaffen sich eine Grundlage für das, was sie noch erwartet. Für neuen Frische und Fitness sorgen Kaffee und Tee, vielleicht auch ein Kuchen aus dem Stammhaus der Firma „Dallmayr“ bevor es zu Biergärten und einigen der berühmtesten Münchner Brauhäuser geht. (Getränke, Mahlzeiten, Snacks im Preis inbegriffen)

Michael Schwennen

Michael Schwennen 1.jpg

Ihr Gastgeber

Erleben Sie München hautnah, aus erster Hand: Seine Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Menschen, Lifestyle - und wie sich eines aus dem anderen entwickelte, die Gegenwart prägt, ineinander greift.

Seit mehr als 20 Jahren ist es mein Interesse, Menschen zueinander zu führen, Interkulturelles, das Verbindende zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen zu verdeutlichen, die Gegenwart ausgehend von der Geschichte darzustellen,.

Jahrzehntelang konnte ich dies im deutsch-israelischen und christlich-jüdischen Kontext in Israel tun. Jetzt freue ich mich, diese Aufgabe in meiner „alten Heimat“ und der Heimat meiner Frau in München, Bayern, Süddeutschland und Deutschland auszufüllen. Ich bin Historiker, der die Gegenwart, die Menschen mit ihren ganz eigenen Geschichten und Lebenswegen im Blick behält.

Wollen Sie München, Bayern, Süddeutschland und Deutschland sehr persönlich kennenlernen, lade ich Sie ein, mich auf einer - auf Ihr persönliches Interesse zugeschnittenen - privaten Tour durch die Stadt oder das Land Bayern oder die Region Süddeutschland zu begleiten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://reisezieledeutschland.de/reiseziele/muenchen/  


Es grüßt Sie ganz herzlich

Ihr Michael Schwennen

Deutsch: Tour Packages
bottom of page